Entdecken Sie die faszinierende Welt des Films „Wiener Blut“, ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2019, der unter der Regie von Barbara Eder entstand. Basierend auf einem packenden Drehbuch von Martin Ambrosch, zieht der Film mit einer erstklassigen Besetzung, zu der Melika Foroutan, Charlotte Schwab, Harald Windisch und Harald Schrott gehören, schnell in seinen Bann. Die Premiere des Films fand am 28. Juni 2019 im Rahmen des Filmfest München statt und wurde unter den neuen deutschen Fernsehen präsentiert. Doch was macht „Wiener Blut“ so besonders?
Eine fesselnde Handlung
Der Film erzählt die aufregende Geschichte einer ägyptisch-wienerischen Familie, angeführt von der Staatsanwältin Fida Emam. Sie steht vor der Herausforderung, eine politische Verschwörung aufzudecken, die sich wie ein Schatten über der Stadt Wien legt. Ein Mord an einem Mitarbeiter der Finanzmarktaufsicht, Karl Burger, zieht viele dunkle Verstrickungen nach sich. Familie und Beruf geraten immer mehr in Konflikt, als die Tochter Aline verdächtigt wird, in einen Anschlag verwickelt zu sein. Wie oft haben wir uns schon gefragt, wie nahe das Böse manchmal sein kann, selbst im engsten Familienkreis?
Vielfalt der Emotionen und Themen
In „Wiener Blut“ werden die Themen Politik, Familie und Identität auf meisterhafte Weise miteinander verknüpft. Der Film zeigt, wie eine Familie durch unvorhergesehene Umstände auf die Probe gestellt wird. Kann man den perfekten Schutz für seine Lieben bieten, wenn Geheimnisse ans Licht kommen? Die Thematik um die radikale islamische Vereinigung und ihre Verbindungen zur Privatbank Meer ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, an.
Dreharbeiten in Wien
Die Dreharbeiten zu „Wiener Blut“ fanden in der wunderschönen Stadt Wien statt. Vom 5. bis 29. November 2018 wurden viele Szenen am Wiener Hauptbahnhof gedreht, wo die geschäftige Atmosphäre der Stadt perfekt eingefangen wurde. Haben Sie schon einmal überlegt, wie die Umgebung der Handlung die Stimmung eines Films beeinflusst? Die Entscheidung, Wien als Kulisse zu wählen, verleiht dem Film nicht nur visuelle Tiefe, sondern transportiert auch die kulturellen und politischen Nuancen der Stadt direkt ins Herz des Zuschauers.
Produktion und Musik
Die Produktion wurde von der Sate Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF sowie mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria und des Filmfonds Wien realisiert. Verantwortlich für die beeindruckende Ton-, Bild- und Kostümgestaltung waren talentierte Künstler wie Axel Traun, Katrin Huber und Christine Ludwig. Wussten Sie, dass die Filmmusik in der Synchron Stage Vienna aufgenommen wurde? Die Musik ergänzt die spannende Handlung perfekt und verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen.
Kritiken und Rezeption
Wie wird „Wiener Blut“ von den Kritikern bewertet? Die Meinungen sind gemischt. Einige, darunter die Kritikerin Nora Bruckmüller, loben den Film als spannenden Polit-Thriller mit Elementen des stilechten Tatorts. Andere Kritiker hingegen beschreiben den Film als langatmig und konstruiert. Was steckt hinter dieser unterschiedlichen Wahrnehmung? Bedeutet das, dass der Film nicht für jeden Zuschauer gleichermaßen ansprechend ist?
Sehenswertes TV-Highlight
Bei seiner Erstausstrahlung im ZDF konnte „Wiener Blut“ 5,11 Millionen Zuschauer begeistern und verbuchte damit einen Marktanteil von beeindruckenden 15,5 Prozent. Diese Zahlen sprechen für sich! Wenn Sie ein Fan von spannenden politischen Thrillern und Familiengeschichten sind, sollten Sie sich diese filmische Erfahrung nicht entgehen lassen.
Auszeichnungen und Ehrungen
Der Film wurde zudem bei der Romyverleihung 2020 für den besten Nachwuchspreis nominiert, wobei Noelia Chirazi für ihre beeindruckende Leistung herausgestellt wurde. Auch bei den 52. Österreichischen Erwachsenenbildungspreisen wurden die Regisseurin Barbara Eder, der Autor Martin Ambrosch und die ORF-Redakteurin Sabine Weber für ihre Arbeit gewürdigt. Wie oft haben Sie sich gefragt, wie solche Auszeichnungen den Werdegang eines Films beeinflussen? Solche Ehrungen zollen nicht nur Respekt, sondern können auch das Interesse an einem Film erheblich steigern.
Verfügbarkeit und Ausblick
Falls Sie „Wiener Blut“ noch nicht gesehen haben, haben Sie vielleicht die Chance, ihn in einer der kommenden Ausstrahlungen im Fernsehen oder auf Streaming-Plattformen zu genießen. Warum nicht heute Abend einen spannenden Filmabend planen? Sie werden nicht enttäuscht sein! Und als Bonus gibt es bereits eine Fortsetzung mit dem Titel „Wiener Blut – Berggericht“, die 2025 erscheinen soll. Neugierig, was die Geschichte weiterbringen wird?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Wiener Blut“ weit mehr ist als nur ein Film – er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft und ihrer Konflikte. Mit einer fesselnden Handlung, starken Charakteren und einer einzigartigen Kulisse ist dieser Polit-Thriller ein Muss für jeden Filmfan. Also, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den Geheimnissen und Spannungen der Wiener Politik fesseln!
Was ist die Handlung von „Wiener Blut“?
Der Film erzählt die Geschichte einer ägyptisch-wienerischen Familie, die eine politische Verschwörung aufdecken muss.
Wo wurde „Wiener Blut“ gedreht?
Die Dreharbeiten fanden in Wien statt, insbesondere am Wiener Hauptbahnhof.
Wie wurde der Film von den Kritikern bewertet?
Die Kritiken sind gemischt, einige loben den Film als spannenden Polit-Thriller, andere finden ihn langatmig.
Hat „Wiener Blut“ Auszeichnungen erhalten?
Ja, der Film wurde bei der Romyverleihung 2020 und bei den 52. Österreichischen Erwachsenenbildungspreisen nominiert.
Wann wird die Fortsetzung „Wiener Blut – Berggericht“ erscheinen?
Die Fortsetzung soll 2025 erscheinen.
Du möchtest mehr über Wiener Blut (2019) wissen?
Diese Seite basiert unter anderem auf Wiener Blut (2019) aus der Wikipedia (abgerufen am 26. März 2025) und wurde automatisch mit KI weiterverarbeitet.