Bist du bereit, die Geschichte eines aufstrebenden Fußballstars zu entdecken, der die englischen Ligen erobert hat und nun in der deutschen Bundesliga für Furore sorgt? Lerne Nathan Tella kennen, einen Namen, den du dir merken solltest! Seit August 2023 wirbelt der nigerianisch-englische Flügelspieler für Bayer 04 Leverkusen und hat bereits eindrucksvoll gezeigt, was in ihm steckt. Seine Reise von den Jugendakademien Londons bis hin zum Gewinn des deutschen Meistertitels ist eine faszinierende Erzählung von Talent, harter Arbeit und dem Mut, neue Wege zu gehen. Begleite uns auf den Spuren von Nathan Tella!
Die Anfänge einer vielversprechenden Karriere: Von Arsenal zu den Saints
Jede große Geschichte hat einen Anfang. Für Nathan Adewale Temitayo Tella begann das Kapitel Fußball im Jahr 2007, und zwar nicht irgendwo, sondern in der renommierten Jugendakademie des FC Arsenal in London. Stell dir vor, als kleiner Junge in einer der besten Talentschmieden Englands – ein Traum für viele! Zehn Jahre lang feilte er dort an seinen Fähigkeiten, lernte die Grundlagen und träumte den Traum vom Profifußball. Doch manchmal führt der Weg zum Erfolg über Umwege.
Der Sprung nach Southampton: Erste Schritte im Profibereich
Im Jahr 2017, nach einer Dekade bei den Gunners, zog es Tella in den Süden Englands. Er wechselte in die Jugendabteilung des FC Southampton, einem Klub, der bekannt dafür ist, jungen Spielern eine Chance zu geben. Dieser Wechsel markierte einen wichtigen Schritt: den Übergang in den Dunstkreis des Profifußballs. Tella etablierte sich schnell in der zweiten Mannschaft der „Saints“. Zwischen April 2017 und März 2022 sammelte er wertvolle Spielpraxis, bestritt wettbewerbsübergreifend 46 Partien und bewies mit 12 erzielten Toren bereits seine Torgefahr. War das schon der Durchbruch?
Geduld war gefragt. Seine erste Berufung in den Kader der ersten Mannschaft ließ bis Juni 2020 auf sich warten. Ein besonderer Moment: Am 30. Spieltag der Premier League durfte er im Auswärtsspiel bei Norwich City kurz vor Schluss sein Debüt in Englands höchster Spielklasse geben. Ein kleiner Schritt für die Mannschaft, aber ein riesiger Sprung für den jungen Tella! In den folgenden beiden Spielzeiten etablierte er sich als feste Größe im erweiterten Kader und kam auf 18 bzw. 14 Ligaeinsätze für Southampton in der Premier League. Er schnupperte die Luft der Eliteliga, doch der endgültige Durchbruch als unumstrittener Stammspieler stand noch aus.
Der Wendepunkt: Die Leihe zum FC Burnley
Manchmal braucht es einen Tapetenwechsel, um das volle Potenzial zu entfalten. Für Nathan Tella kam dieser Wechsel zur Saison 2022/23. Nach dem zweiten Spieltag packte er seine Koffer und wechselte auf Leihbasis zum FC Burnley. Ein mutiger Schritt, denn Burnley war gerade aus der Premier League abgestiegen und spielte nun in der anspruchsvollen EFL Championship. Doch dieser Wechsel sollte sich als goldrichtig erweisen.
Unter Kompany zum Schlüsselspieler und Torschützenkönig
Beim FC Burnley traf Tella auf einen Trainer, der selbst eine Legende ist: Vincent Kompany. Unter der Führung des Belgiers blühte Tella regelrecht auf. Er wurde sofort zum Stammspieler und übernahm eine zentrale Rolle im Offensivspiel der „Clarets“. Die Zahlen sprechen für sich: In 45 von 52 möglichen Pflichtspielen stand Tella auf dem Platz – ein klares Zeichen für das Vertrauen, das Kompany in ihn setzte.
Und Tella zahlte dieses Vertrauen eindrucksvoll zurück! In der EFL Championship explodierte seine Torgefahr:
- Er erzielte beeindruckende 17 Saisontore.
- Damit war er der erfolgreichste Torschütze seines Vereins.
- Ligaweit katapultierte ihn diese Quote auf den fünften Platz der Torschützenliste (gemeinsam mit Tom Bradshaw).
War das die Saison, die alles veränderte? Absolut! Tella war nicht nur ein Mitläufer, er war einer der Hauptarchitekten des Erfolgs. Burnley dominierte die Liga, sammelte beeindruckende 101 Punkte und schaffte souverän den direkten Wiederaufstieg in die Premier League als Meister der EFL Championship. Für Tella war diese Saison ein persönlicher Triumphzug, der ihn endgültig auf die große Fußballbühne brachte.
Ein unerwarteter Zwischenstopp und der Sprung nach Deutschland
Nach einem Jahr voller Erfolge und persönlicher Bestleistungen kehrte Tella im Sommer 2023 planmäßig nach Southampton zurück. Die Freude über die starke Leihsaison wurde jedoch getrübt. Ironischerweise war sein Stammverein, der FC Southampton, als Tabellenletzter aus der Premier League abgestiegen. Statt mit Burnley in der Premier League zu spielen, fand sich Tella also theoretisch wieder in der EFL Championship wieder – der Liga, die er gerade mit Burnley dominiert hatte. Doch das Schicksal hatte andere Pläne.
Willkommen in der Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen schlägt zu
Ende August 2023 folgte der nächste große Karriereschritt, und dieser führte Nathan Tella erstmals ins Ausland. Der deutsche Spitzenklub Bayer 04 Leverkusen sicherte sich die Dienste des dynamischen Offensivspielers. Ein Transfer, der aufhorchen ließ! Tella unterschrieb bei der Werkself einen langfristigen Vertrag bis Mitte 2028. Ein klares Bekenntnis des Vereins zu seinem Potenzial und ein aufregendes neues Kapitel für den Spieler selbst. Der Sprung in die Bundesliga – eine neue Sprache, eine neue Kultur, ein neues fußballerisches Umfeld. Wie würde er sich anpassen?
Erfolg unter dem Bayer-Kreuz: Titel und Triumphe
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Bei Bayer 04 Leverkusen fand sich Tella in einer Mannschaft wieder, die unter Trainer Xabi Alonso auf einer Welle des Erfolgs schwamm. Obwohl die Konkurrenz auf den offensiven Außenbahnen groß war, kämpfte sich Tella in die Rotation und trug seinen Teil zu einer historischen Saison bei. Er zeigte seine Vielseitigkeit, seine Schnelligkeit und seine Torgefahr auch auf deutschem Boden.
Eine Saison für die Geschichtsbücher
Die Saison 2023/24 wurde zu einer der erfolgreichsten in der Geschichte von Bayer 04 Leverkusen, und Nathan Tella war mittendrin. Welche Titel konnte er mit der Werkself feiern?
- Deutscher Meister 2024: Der erstmalige Gewinn der Meisterschale für Bayer 04 – Tella war Teil dieser historischen Mannschaft.
- DFB-Pokalsieger 2024: Das Double war perfekt! Auch im Pokalwettbewerb triumphierte Leverkusen.
- Deutscher Supercupsieger 2024: Zu Beginn der Folgesaison setzte die Werkself mit dem Gewinn des Supercups noch einen drauf.
Innerhalb seines ersten Jahres in Deutschland sammelte Tella also gleich drei bedeutende Titel. Ein Einstand nach Maß! Hast du erwartet, dass er sich so schnell in einem Top-Bundesligateam etablieren und direkt Titel gewinnen würde?
Zwischen zwei Nationen: Die Wahl für Nigeria
Neben seiner Vereinskarriere rückte auch die Frage nach seiner internationalen Zukunft in den Fokus. Geboren im Londoner Stadtteil Lambeth als Sohn nigerianischer Eltern, besaß Tella von Geburt an die britische Staatsangehörigkeit. Er wuchs in Stevenage auf, doch die Verbindung zu den Wurzeln seiner Familie blieb stark.
Der Weg zu den Super Eagles
Schon während seiner Zeit beim FC Burnley hatte Tella öffentlich sein Interesse bekundet, für die nigerianische Nationalmannschaft, die „Super Eagles“, spielen zu wollen. Er träumte davon, das Trikot des Heimatlandes seiner Eltern zu tragen. Allerdings gab es zunächst offenbar keinen Kontakt vom nigerianischen Fußballverband. Tella blieb geduldig und verfolgte sein Ziel.
Im Laufe des Jahres 2023 nahm sein Wunsch konkrete Formen an: Er erwarb die nigerianische Staatsangehörigkeit und machte sich damit offiziell spielberechtigt für Nigeria. Die Bemühungen zahlten sich aus. Im November 2023 erhielt er seine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er schließlich in einem WM-Qualifikationsspiel gegen Simbabwe. Ein stolzer Moment für ihn und seine Familie, der seine Verbundenheit zu Nigeria untermauerte.
Nathan Tellas Geschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben. Mit seinem Talent, seiner Arbeitsmoral und seiner Erfahrung aus verschiedenen Ligen hat er das Potenzial, sowohl bei Bayer 04 Leverkusen als auch in der nigerianischen Nationalmannschaft eine prägende Rolle zu spielen. Sein Weg von den Londoner Bolzplätzen über die harte Schule der EFL Championship bis hin zu Titeln in der Bundesliga ist inspirierend. Was denkst du, welche Erfolge wird er als Nächstes feiern?
Nathan Tella hat sich von einem Talent aus der Arsenal-Jugend über Stationen bei Southampton und einem prägenden Jahr in Burnley zu einem Leistungsträger bei Bayer 04 Leverkusen entwickelt. Seine Reise gipfelte im Gewinn dreier Titel in Deutschland und seinem Debüt für Nigeria. Dieser dynamische Spieler vereint Tempo, Torgefahr und Entschlossenheit – ein Name, den man im Auge behalten sollte.
Wo begann Nathan Tellas Fußballkarriere?
Seine Karriere startete 2007 in der Jugendakademie des FC Arsenal in London, wo er zehn Jahre lang spielte.
Warum war die Leihe zum FC Burnley so wichtig für ihn?
Die Leihe zum FC Burnley (Saison 2022/23) war goldrichtig. Unter Trainer Vincent Kompany wurde er Schlüsselspieler, erzielte 17 Saisontore, wurde Torschützenkönig des Vereins und stieg als Meister der EFL Championship auf.
Für welchen Verein spielt Nathan Tella aktuell und seit wann?
Seit Ende August 2023 spielt Nathan Tella für Bayer 04 Leverkusen in der deutschen Bundesliga. Er hat dort einen Vertrag bis Mitte 2028 unterschrieben.
Welche Titel hat Tella mit Bayer 04 Leverkusen gewonnen?
In seiner ersten Saison (2023/24) bei Bayer 04 Leverkusen gewann er drei Titel:
- Deutscher Meister 2024
- DFB-Pokalsieger 2024
- Deutscher Supercupsieger 2024
Für welche Nationalmannschaft hat sich Nathan Tella entschieden?
Obwohl er in England geboren wurde und aufwuchs, entschied sich Tella für die Heimat seiner Eltern. Er erwarb 2023 die nigerianische Staatsangehörigkeit und gab im November 2023 sein Debüt für die nigerianische Nationalmannschaft („Super Eagles“).
Du möchtest mehr über Nathan Tella wissen?
Diese Seite basiert unter anderem auf Nathan Tella aus der Wikipedia (abgerufen am 1. April 2025) und wurde automatisch mit KI weiterverarbeitet.