Josephine Ortleb: Politikerin für soziale Gerechtigkeit

Nur Mir

Updated on:

A vibrant collage representing women's empowerment and social justice, featuring symbols like a raised fist, a scale of justice, and blooming flowers. - Josephine Ortleb

Josephine Loulou Ortleb, geboren am 25. November 1986 in Saarbrücken, ist eine bemerkenswerte deutsche Politikerin der SPD, die seit 2017 im Deutschen Bundestag sitzt und seit 2025 dessen Vizepräsidentin ist. Hast du dich schon einmal gefragt, was es bedeutet, die Stimme einer ganzen Region zu sein? Ortleb bringt frischen Wind in die Politik und setzt sich leidenschaftlich für die Themen ein, die uns alle betreffen.

Aufgewachsen in Alt-Saarbrücken, hat Josephine Ortleb eine interessante Reise hinter sich. Ihr Schulweg begann am Gymnasium am Schloss, gefolgt von einem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium, was ihr die Grundlagen für ein starkes berufliches Fundament gab. Nach ihrem Abitur wählte sie den Weg der Sozialwissenschaften und des Politikmanagements, um die komplexen Zusammenhänge unserer Gesellschaft besser zu verstehen.

Doch das ist nicht alles! Sie hat sich auch in der Hotellerie und Gastronomie fortgebildet und einen Abschluss als Fachwirtin erworben. Als Mutter eines Sohnes, der 2021 das Licht der Welt erblickte, jongliert Ortleb mit ihrem politischen Engagement und ihrem Familienleben – eine Herausforderung, der sich viele Frauen stellen müssen.

Die Politische Karriere von Josephine Ortleb

Ortleb trat 2007 der SPD bei, was für viele ein schrittweiser Einstieg in eine bedeutende politische Laufbahn ist. Sie wurde 2014 als Mitglied in den Stadtrat von Saarbrücken gewählt und setzte sich für die Belange ihrer Stadt ein. Du fragst dich vielleicht, was sie in den letzten Jahren erreicht hat? Als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion von 2020 bis 2025 war Ortleb maßgeblich an der Gestaltung politischer Initiativen beteiligt und brachte frische Perspektiven in den Bundestag.

Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 konnte sie sich durchsetzen und ihren Wahlkreis für die SPD gewinnen. Ihr Engagement und ihre Fähigkeit, die Menschen für ihre Ideen zu begeistern, sind unübertroffen. Aber nicht jede Kandidatur war von Erfolg gekrönt – 2023 scheiterte sie bei der Kandidatur für den Regionalverband Saarbrücken. Ein Rückschlag? Vielleicht. Aber wie man so schön sagt: „Nach dem Sturm kommt die Ruhe“ – und Ortleb bewies mit ihrem erneuten Sieg bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025, dass sie nicht aufgibt.

Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit

Was treibt Josephine Ortleb an? Ihr Hauptanliegen ist die Gleichstellung der Frau. Sie kämpft für die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt, ihre Schutzrechte und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Diese Themen sind nicht nur politisch relevant, sondern betreffen auch viele von uns direkt. Sie war von 2013 bis 2018 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Saarbrücken und ist seit 2018 die Landesvorsitzende.

Darüber hinaus engagiert sie sich für das Vereinsleben in Sachsen und setzt sich unter anderem für Aldona e. V. und Pro Familia e. V. ein. Ihre politischen Ziele sind klar definiert: die Repräsentation von Frauen verbessern, den Kamp gegen Sexismus vorantreiben und veraltete Geschlechterrollen aufbrechen. Wie oft hast du dich gefragt, warum es so schwer ist, Arbeit und Familie in Einklang zu bringen? Ortleb setzt sich vehement dafür ein, dass es Teilzeitoptionen während Erziehungs- und Pflegezeiten gibt sowie das Rückkehrrecht zur Vollzeitbeschäftigung.

Ideen für eine gerechtere Gesellschaft

Die Vision von Josephine Ortleb geht über die aktuellen Herausforderungen hinaus. Sie gehört zu einer Gruppe junger SPD-Mitglieder, die 2017 erstmals im Bundestag waren und mit innovativen Thesen zur Neuausrichtung der Partei beitrugen. Hier sind einige ihrer Ideen:

  • Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro
  • Einführung eines „Chancenkontos“ von 20.000 Euro pro Arbeitnehmer
  • Abkehr von der „Schwarzen Null“-Politik

Diese Ansätze sind nicht nur auf dem politischen Papier wertvoll, sondern könnten das Leben vieler Menschen grundlegend verbessern. Stell dir vor, wie viele Türen sich öffnen könnten, wenn diese Ideen umgesetzt werden!

Eine Stimme für soziale Gerechtigkeit

Aber ihr Engagement endet nicht bei Politik und Gesellschaft. Josephine Ortleb ist auch in verschiedenen Gewerkschaften aktiv, darunter der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der Arbeiterwohlfahrt. Ihr Herz schlägt für soziale Gerechtigkeit, und das lässt sich in ihrem Handeln und ihren Worten deutlich erkennen.

Im Jahr 2015 wurde sie für ihre kommunalpolitischen Verdienste mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet. Dies ist nicht nur eine Auszeichnung, die ihren Stellenwert als Politikerin untermauert, sondern auch ein Zeichen dafür, dass ihr Einsatz Früchte trägt und von der Gesellschaft anerkannt wird.

Wie kannst du dich engagieren?

Wenn du neugierig geworden bist und dich auch für gesellschaftliche Themen einsetzen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst dich in politischen Parteien oder Organisationen engagieren, die dir am Herzen liegen, oder einfach im persönlichen Umfeld auf soziale Ungerechtigkeiten hinweisen. Jeder Beitrag zählt, egal wie klein er ist!

Fazit

Josephine Ortleb ist nicht nur eine Politikerin, sondern ein Beispiel dafür, wie man mit Herz und Verstand gesellschaftlichen Veränderungen entgegenwirken kann. Indem sie sich für die Gleichstellung der Frauen einsetzt und frische Ideen in die politische Landschaft einbringt, inspiriert sie viele von uns, aktiv zu werden und die Welt zu gestalten. Infos zu Josephine Ortleb

Insgesamt zeigt Josephine Ortleb, dass Veränderungen möglich sind, wenn wir gemeinsam anpacken. Ihr Einsatz für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Lass uns alle einen Teil dazu beitragen!


Was sind die Hauptanliegen von Josephine Ortleb?

Ihr Hauptanliegen ist die Gleichstellung der Frau, einschließlich der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt und Schutzrechten.

Wann wurde Josephine Ortleb in den Bundestag gewählt?

Josephine Ortleb wurde 2017 in den Bundestag gewählt und ist seit 2025 dessen Vizepräsidentin.

Wie kann ich mich für soziale Themen engagieren?

Du kannst dich in politischen Parteien oder Organisationen engagieren oder auf soziale Ungerechtigkeiten in deinem Umfeld hinweisen. Jeder Beitrag zählt!

Was waren einige von Ortlebs Ideen zur Verbesserung der Gesellschaft?

Zu ihren Ideen gehören die

  • Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro
  • Einführung eines „Chancenkontos“ von 20.000 Euro pro Arbeitnehmer
  • Abkehr von der „Schwarzen Null“-Politik

Welche Auszeichnung erhielt Josephine Ortleb für ihre kommunalpolitischen Verdienste?

Im Jahr 2015 wurde sie mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.