Esther Sedlaczek: Karriere, Erfolge & Sportschau-Moderation

Nur Mir

Abstract representation of a broadcasting career: Microphone and stylized soccer ball merging on a TV screen backdrop with subtle Berlin skyline silhouette. - Symbolbild für Esther Sedlaczek erzeugt mit KI.

Esther Sedlaczek: Mehr als nur ein Gesicht des Sports – Dein Einblick in ihre Karriere

Du kennst sie sicher aus dem Fernsehen, ihr Lächeln ist vertraut, ihre Stimme kompetent – die Rede ist von Esther Sedlaczek. Geboren am 24. November 1985 in Ost-Berlin, hat sich diese Powerfrau zu einer der bekanntesten deutschen Fernsehmoderatorinnen entwickelt, besonders im Bereich des Sports. Doch wie wurde aus dem Mädchen aus Berlin die strahlende Moderatorin, die heute Millionen begeistert? Begleite uns auf einer spannenden Reise durch ihren Werdegang, ihre Erfolge und erfahre, was Esther Sedlaczek antreibt. Schnall Dich an, es wird inspirierend!

Von Ost-Berlin in die Welt: Die frühen Jahre

Esther Sedlaczeks Leben begann in einer Zeit des Umbruchs, kurz vor dem Fall der Mauer, in Ost-Berlin. Aufgewachsen ist sie bei ihrer Mutter, eine prägende Zeit, die ihren Charakter formte. Eine interessante familiäre Note: Sie ist die älteste Tochter des bekannten Schauspielers Sven Martinek. Doch diese Verbindung war lange Zeit nur eine biologische – erst im Alter von 16 Jahren lernte sie ihren Vater kennen. Stell Dir das mal vor! Mit sechs Halbgeschwistern ist ihre Familienkonstellation alles andere als gewöhnlich.

Nach dem Abitur 2005 an der Anna-Freud-Oberschule zog es Esther erst einmal in die Ferne. Ein Jahr verbrachte sie in Sri Lanka. Aber nicht etwa zum Urlaubmachen – sie unterrichtete dort Kinder in Englisch. Ein frühes Zeichen für ihr Engagement und ihren Weitblick? Zurück in Deutschland schnupperte sie erste Medienluft bei einem Praktikum für die Zeitschrift Superillu. Das war wohl der Funke, der das Feuer entfachte.

Der Weg zur Medienprofi: Ausbildung mit Umwegen

War der Weg ins Rampenlicht von Anfang an klar? Nicht ganz! Esther entschied sich zunächst für ein Studium in Modejournalismus und Medienkommunikation an der renommierten AMD Akademie Mode & Design in Berlin (2007-2009). Während dieser Zeit absolvierte sie auch ein Praktikum bei RTL – ein weiterer wichtiger Baustein für ihre spätere Karriere. Doch Mode allein war es nicht. Ab 2009 sattelte sie um und begann ein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen. Parallel dazu ließ sie sich am Berliner Z.I.V. Institut zur Moderatorin ausbilden. Ein klares Zeichen dafür, dass sie ihren Weg gefunden hatte und bereit war, hart dafür zu arbeiten. Eine spannende Mischung aus Kreativität, Intellekt und Kommunikationsstärke – die perfekte Basis für eine Fernsehkarriere, oder?

Der Durchbruch: Ab auf den Bildschirm!

Die erste echte Bühnenerfahrung sammelte Esther Sedlaczek 2010. Sie arbeitete als Reporterin und Nachrichtensprecherin für regionale Sender in Berlin und Brandenburg. Das war das Aufwärmen für den großen Sprung. Und der kam schneller als erwartet!

Ein Casting, das alles veränderte: Willkommen bei Sky!

Ende 2010 stellte sich Esther einer riesigen Herausforderung: Ein Casting beim Pay-TV-Sender Sky. Und was für eins! Sie setzte sich gegen unglaubliche 2700 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Kannst Du Dir diesen Druck vorstellen? Dieser Erfolg war das Ticket in die erste Liga des Sportjournalismus. Ab 2011 wurde sie zu einem festen Gesicht bei Sky.

Vielfalt auf dem Spielfeld: Mehr als nur Bundesliga

Bei Sky startete Esther als Spielfeldrandreporterin voll durch. Sie berichtete live und hautnah von den Spielen der Fußball-Bundesliga, der 2. Fußball-Bundesliga und dem DFB-Pokal. Ihre Kompetenz und sympathische Art kamen an. Schon ab 2012 übernahm sie auch die Moderation der Sendungen zur 2. Bundesliga. Ihre Rolle wuchs stetig:

  • Mein Stadion (2011-2014): Zusammen mit der Reporterlegende Ulli Potofski moderierte sie diese Bundesliga-Spieltagsvorschau, die sie sogar mitgestaltete.
  • Weitere Sportarten: Esther bewies ihre Vielseitigkeit und moderierte auch abseits des Fußballs, zum Beispiel die Ladies German Open 2011 im Golf oder seit 2013 die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften. Ein echtes Multitalent!
  • Bundesliga am Samstag & International (ab 2014): Sie wurde zur Moderatorin für die Samstagsspiele der Bundesliga und war als Reporterin bei Spielen der UEFA Champions League und der UEFA Europa League im Einsatz. Ein steiler Aufstieg!

Ein besonderes Highlight war sicher auch die Moderation der Show „Der Goldene Ball – Einer wird Millionär“ im Juni 2014, an der Seite von Collien Ulmen-Fernandes. Hier zeigte sie, dass sie auch im Show-Format glänzen kann.

Neues Kapitel: Esther Sedlaczek erobert die ARD

Nach einem Jahrzehnt bei Sky war es Zeit für den nächsten großen Schritt. Im August 2021 wechselte Esther Sedlaczek zur ARD und übernahm dort eine der prestigeträchtigsten Aufgaben im deutschen Sportfernsehen: die Moderation der Bundesliga in der legendären Sportschau. Sie trat damit in große Fußstapfen als vierte Frau auf diesem Posten nach Anne Will, Monica Lierhaus und Jessy Wellmer. Ein Meilenstein! Hast Du ihren Start in der Sportschau verfolgt?

Von der Konsole bis zum Quiz: Vielseitigkeit ist Trumpf

Esther Sedlaczek ist nicht nur auf dem Rasen zu Hause. Sie wagte auch den Sprung in die virtuelle Welt: Im Fußball-Videospiel FIFA 21 lieh sie der Feldreporterin im deutschen Kommentar ihre Stimme – als erste Frau in der Geschichte der Videospielreihe! Ein echter Coup, der zeigt, wie breit ihr Spektrum ist.

Ihre Präsenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk baute sie kontinuierlich aus:

  • Blickpunkt Sport (seit August 2022): Moderation der Sendung im Bayerischen Rundfunk.
  • Quizduell (seit August 2022): Sie übernahm die beliebte ARD-Quizsendung als Nachfolgerin von Jörg Pilawa. Hier zeigt sie ihre schlagfertige und unterhaltsame Seite.
  • Fußball-WM 2022: Zusammen mit Experte Bastian Schweinsteiger bildete sie das Moderations-Duo für die ARD bei der Weltmeisterschaft in Katar. Ihre Analysen und Interviews vor und nach den Spielen sowie in den Pausen prägten die Übertragungen.
  • Frag doch mal die Maus (seit Frühjahr 2023): Auch im Familienprogramm der ARD ist sie nun zu sehen und moderiert die beliebte Wissensshow.
  • Auslosung EM 2024: Am 2. Dezember 2023 führte sie gemeinsam mit Pedro Pinto durch die glamouröse Auslosung der Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Hamburger Elbphilharmonie. Ein weiterer Beweis für ihr internationales Renommee.
  • Olympische Spiele 2024: Gemeinsam mit Alexander Bommes war sie das Gesicht der ARD-Übertragungen der Olympischen Spiele aus Paris.

Was für eine beeindruckende Bandbreite! Esther Sedlaczek bewegt sich mühelos zwischen ernstem Sportjournalismus, unterhaltsamen Quizshows und großen Event-Moderationen. Was denkst Du, welches Format passt am besten zu ihr?

Ein Blick hinter die Kulissen: Das private Glück

Neben ihrer steilen Karriere hat Esther Sedlaczek auch ihr privates Glück gefunden. Sie lebt mit ihrer Familie in München, auch wenn ihr Job bei der ARD sie regelmäßig nach Köln pendeln lässt. Ein Spagat zwischen Beruf und Familie, den viele kennen.

Ihre Leidenschaft für Fußball ist übrigens nicht nur beruflich bedingt. Sie ist bekennender Fan von Hertha BSC. Diese Liebe entstand schon früh: Als Zwölfjährige besuchte sie mit ihrer Mutter oft das Berliner Olympiastadion und entdeckte dort ihre Begeisterung für den Sport. Eine schöne Geschichte, die ihre Authentizität unterstreicht.

Nach einer früheren Beziehung mit dem Fußballtorhüter Kevin Trapp (Februar bis Dezember 2013) fand sie ihr privates Glück abseits des Scheinwerferlichts. Im April 2019 heiratete sie einen Münchner Geschäftsmann. Ihr Familienglück wurde Ende Mai 2019 mit der Geburt ihrer Tochter und Ende 2021 mit der Geburt ihres Sohnes gekrönt. Im Februar 2025 gab sie bekannt, erneut schwanger zu sein – die Familie wächst weiter!

Ihr Talent und ihre harte Arbeit bleiben nicht unbemerkt: 2024 wurde sie vom Medium Magazin als Journalistin des Jahres in der Kategorie „Sport“ ausgezeichnet. Eine verdiente Anerkennung für eine herausragende Karriere.

Infos zu Esther Sedlaczek

Esther Sedlaczeks Weg von Ost-Berlin über Sri Lanka und diverse Ausbildungsstationen bis an die Spitze der deutschen Sportmoderation ist beeindruckend. Mit Talent, Ehrgeiz und Vielseitigkeit hat sie sich von Sky zur ARD hochgearbeitet, moderiert die Sportschau, Quizshows und große Events. Sie ist mehr als nur eine Moderatorin – sie ist eine Inspiration und ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft.


  • Wer ist der Vater von Esther Sedlaczek?
    Ihr Vater ist der Schauspieler Sven Martinek. Sie lernte ihn jedoch erst mit 16 Jahren kennen.
  • Welche Ausbildung hat Esther Sedlaczek gemacht?
    Sie studierte zunächst Modejournalismus und Medienkommunikation (2007-2009) und wechselte dann zu Politik- und Verwaltungswissenschaften (ab 2009). Parallel ließ sie sich zur Moderatorin ausbilden.
  • Bei welchen Sendern hat Esther Sedlaczek gearbeitet?
    Sie startete bei regionalen Sendern, war dann lange bei Sky (ab 2011) und wechselte im August 2021 zur ARD.
  • Welche wichtigen Sendungen moderiert Esther Sedlaczek bei der ARD?
    Sie moderiert die Sportschau (Bundesliga), Blickpunkt Sport, das Quizduell, Frag doch mal die Maus und moderierte große Events wie die Fußball-WM 2022, die EM-Auslosung 2024 und die Olympischen Spiele 2024.
  • Hat Esther Sedlaczek Kinder?
    Ja, sie hat eine Tochter (geboren Ende Mai 2019) und einen Sohn (geboren Ende 2021). Im Februar 2025 gab sie bekannt, erneut schwanger zu sein.

Schreibe einen Kommentar